WWH Sonderkühlanlage
Die Kühlanlagen der Baureihe WWH wurden entwickelt zur Anwendung bei Prozessen die sehr funktionskritisch sind und möglichst nicht stillgelegt werden können. Aus diesem Grunde sind die Komponenten redundant ausgeführt, teilweise sogar mehrfach. Die Konstruktion ist extrem platzsparend ausgeführt und entsprechend energieoptimiert. Die Anlagen können im Werk schlüsselfertig gefertigt und eingefahren werden. Somit ergibt sich eine extrem kurze Montage- und Inbetriebnahmezeit. Zum Transport werden die einzelnen Hauptkomponenten demontiert.
Die Kühlanlagen der Baureihe WWH wurden entwickelt zur Anwendung bei Prozessen die sehr funktionskritisch sind und möglichst nicht stillgelegt werden können. Aus diesem Grunde sind die Komponenten redundant ausgeführt, teilweise sogar mehrfach. Die Konstruktion ist extrem platzsparend ausgeführt und entsprechend energieoptimiert.
Die Anlagen können im Werk schlüsselfertig gefertigt und eingefahren werden. Somit ergibt sich eine extrem kurze Montage- und Inbetriebnahmezeit. Zum Transport werden die einzelnen Hauptkomponenten demontiert.
Aufbau und Funktionsweise
Der Hydraulikteil ist in einem kompletten Rahmen montiert und umfasst die Doppelpumpenstation für den Verbraucher und für den Kühlkreislauf über den Trockenkühler, den Wärmetauscher zwischen Trockenkühlerkreislauf und Verbraucherkreislauf, die Wärmerückgewinnung sowie die komplette hydraulische Verrohrung.
Die Leistung der Kältemodule kann zwischen 10 und 23 kW/Einheit betragen einschließlich der kompletten internen Verrohrung mittels Sammel- und Verteilerrohren.
Der Clou: Die Kältemodule können ohne Unterbrechung der Gesamtanlage gewartet oder ausgetauscht werden. Ebenso kann durch Hinzufügen der Module, die Kühlleistung erhöht werden. Ein Ausbau bis zu einer Kühlleistung von ca. 160 kW ist möglich.
Der Trockenkühler kann sowohl in Tischausführung (flach) oder V-förmig zur Platzersparnis ausgeführt werden. Er wird im Freien aufgestellt. Die Größe ist abhängig von der Leistung und der vorgegeben Lautstärke. Er besteht im Wesentlichen aus einem oder mehreren großzügig dimensioniertem Wärmetauscher und einer Reihe von Ventilatoren. Die Ventilatoren werden in Abhängigkeit der Kühllast und der Umgebungstemperatur drehzahlgesteuert. Bei niedrigen Temperaturen erlaubt er bei entsprechender Dimensionierung, über die Wärmerückgewinnung die komplette Kühlung ohne Kältemaschine!
Die komplette Steuerung erfolgt über SPS. Dazu gehört: Darstellung aller Abläufe, Fließschemen, Parameter, Fehler und Warnungen swie Aufzeichnung von bis zu 16 verschiedenen Parametern, wie Drücke, Temperaturen, Durchflüsse. Datenübertragung nach Extern ist möglich.
Highlights
- Hohe Modularität – passt sich Ihren Bedürfnissen an
- Hohe Zuverlässigkeit – teilweise mehrfach redundant ausgelegte Komponenten
- Energie und CO2 Einsparung durch intelligente ECO-Steuerung
- Sehr kurze Montage- und Inbetriebnahmezeiten
- Alle wasserberührenden Stellen auf der A-Seite: Edelstahl
- platzsparend und effizient